Der Frühling steht vor der Tür! Wir haben hier für euch passend Tipps und Tricks wie ihr unser Acrylglas mit einfachen DIY-Methoden eure Projekte noch bunter und noch vielseitiger gestalten könnt.
Acrylbearbeitung neu gedacht - mehr als Lasergravur und -Schnitt!
Aber mal ganz von vorne:
Warum eignet sich Acrylglas so ideal für Frühlings- und Osterdekoration?
• Kristallklare Transparenz für lichtdurchflutete Designs
• Vielseitig bearbeitbar und färbbar
• Langlebig und witterungsbeständig
• Ideal für filigrane Details
Unser Acrylglas ist übrigens zudem noch 100 % recycled! Das bedeute, deine tollen kreativen Ideen haben auch noch einen nachhaltigen Aspekte!
Hier haben wir ein paar Projektideen für dein farbenfrohes Ostern:
• Transparente oder farbige Ostereier-Anhänger
• hängende Ohrringe im frühlingshaften und österlichen Designs
• Moderne Osterhasen-Silhouetten
• Osterhäschen-Caketopper
• Tischdekoration mit Namenskärtchen
Ob simple, modern oder doch verspielt, folgende Ideen kannst du ganz individuell auf deine Wünsche anpassen.
Hier geht es direkt zu unserem Acrylglas!
Hast du bereits mit unserem Lasermaterial Erfahrungen gesammelt und coole Projekte verwirklicht? Dann zeig es uns auf Instagram - markiere uns @encuma_at und wir teilen es mit der gesamten Community!
Bevor es mit unseren DIY-Tipps losgeht, haben wir hier noch interessante Designtipps für deine Frühlingsdekoration:
• Kombiniere Acrylglas auch gerne mit unserem anderen Lasermaterial wie z.B. unseren verschieden Furnieren
• Arbeite Naturmotive wie Blumen und Schmetterlinge ein
• Nutze verschiedene Acrylstärken für 3D-Effekte
• Experimentiere mit eingefärbtem und klarem Acryl
Pflege & Wartung:
• Mit weichem, fusselfreiem Tuch reinigen
• Milde Seifenlösung für hartnäckige Verschmutzungen
• Keine scheuernden Reinigungsmittel verwenden
• Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen
und hier haben wir unseren ersten
PROFI TIPP FÜR TRANSPARENTES ACRYL
Hast du schonmal daran gedacht, transparentes Acrylglas einzufärben?
Denn genau so erlangst du nur mit einem Acryl wunderbare neue Farbeffekte und mehr kreative Freiheit mit nur einem Lasermaterial! Benötigst du noch das richtige Acrylglas? Dann haben wir mit unserer Osteraktion genau das Richtige für dich! 17% Rabatt auf alle Acrylglasplatten im Maß von 300 x 600 mm und 400 x 600 mm! Gültig bis 18. April 2025.
Hier haben wir die Anleitung für dich:
Materialien die du dafür brauchst:
dein graviertes Acrylmuster
Reinigungsmittel und Tuch
Acryllack -farbe, oder einen Spray
Pinsel, Schwamm - Material für die Applikation
eine Bastelunterlage
und los geht´s!
Zu allererst entfernst du die Schutzfolie und graviert dein Wunschmotiv auf dein weißes transparentes Acrylglas.
Entferne auch von der Rückseite die Folie und reinige die Rückseite gründlich.
Du kannst unter anderem Glasreiniger verwenden.
Markiere den zu färbenden Bereich oder arbeite vollflächig und trage den Acryllack oder die Acrylfarbe auf dein Lasermaterial auf.
Wichtig! Kontrolliere vor dem Auftragen, ob du die richtige Seite vor dir liegen hast. Bemale nur die ungravierte Seite.
Arbeite in dünnen Schichten, lasse die Farbe gut trocknen und wiederhole den Vorgang bei Bedarf.
Natürlich kannst du die Farben mischen, oder sogar einen Farbverlauf auftragen.
Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen!
Deine Vorteile der Rückseiten-Färbung:
• Die Vorderseite behält ihren hochwertigen Glanz
• durch die Farbschicht auf der Rückseite ist auch das Acrylglas geschützt
• besonders tiefe und brillante Farbwirkung
eine weitere DIY Möglichkeit:
Acryl biegen mit dem Heißluftföhn:
Für größere Projekte und Serienproduktionen gibt es Acrylglas-Biegemaschinen, aber du kannst ganz einfach deine eigenen Projekte zuhause verwirklichen.
Was du dazu brauchst:
• einen geeigneten sauberen und freien Arbeitsplatz
• einen Heißluftföhn
• Acrylglasplatten deiner Wahl
• Schutzhandschuhe (Achtung! Die Angelegenheit wird heiß!)
und so gehst du vor:
Als Erstes solltest du dir Gedanken machen, wo du dein Material gerne biegen möchtest.
U.a. kannst du eine Biegung so anbringen, dass das Acryl im Endeffekt selbst steht, indem du nur den unteren Teil des Musters erhitzt.
Hast du den ersten Schritt erledigt, kannst du nun zu den weiteren Arbeitsschritten vorgehen:
• bereite den Arbeitsbereich vor und ziehe dir Schutzhandschuhe an
• markiere deine Biegelinie, entferne spätestens jetzt die Schutzfolie
• stelle den Heißluftföhn auf mittlere Temperatur (ca. 300-400°C)
• trage gleichmäßig die Wärme auf, halte den Föhn in ca. 10 cm Abstand
• biege nun das erhitzte weiche Material vorsichtig
• Für eine schöne gleichmäßige Biegekante kannst du mit einer Sperrholzplatte (oder einem anderen ähnlichen flachen Material, welches sich durch die Hitze nicht verformt) nachhelfen. Indem du das Holz dort andrückst, wo du die Kante haben möchtest und das Acryl vorsichtig über das Holz klappst.
• In gewünschter Position fixieren und abkühlen lassen
Wichtige Hinweise die du vor der Bearbeitung beachten solltest:
• Arbeite in gut belüfteten Räumen
• Nicht zu punktuell erhitzen
• Übe zunächst an Reststücken
• Arbeite in staubfreier Umgebung
💡 Extra-Tipp:
Kombiniere dein Acrylglas-Projekt mit unseren anderen Lasermaterialien:
• Zirbelkiefer (5mm) ab € 9,66 für natürliche Akzente
• Pappel Sperrholz ab € 17,26 für 10 Stück
• Zweifarbiges Laserleder ab € 46,10 für 5 Stück
Mit diesen vielseitigen Bearbeitungsmöglichkeiten von unserem Acrylglas steht deinen neuen DIY-Projekten nichts mehr im Weg.
Wir hoffen, euch mit neuer Inspiration bereichert zu haben und wünschen euch ganz viel Spaß beim Ausprobieren!
🎯 Unsere aktuelle Frühlingsaktion für dich:
17% Rabatt auf alle Acrylglasplatten im Maß von 300 x 600 mm und 400 x 600 mm!
--- Gültig bis 18. April 2025 - perfekt für deine Osterprojekte ---